Aktuelle News
3D-Druck für die additive Fertigung von Formeinsätzen
Projektübersicht: Entwicklung von 3D-Druck-Technologien für die additive Fertigung von Formeinsätzen Innerhalb des FuE-Projekts werden bahnbrechende 3D-Druck-Technologien für die additive Fertigung von Formeinsätzen entwickelt. Mit einem Fokus auf den Werkzeug- und…
WeiterlesenNaturfaserverstärkte Polyamid-Tapes
Projektübersicht: Entwicklung eines umweltfreundlichen Verfahrens zur Herstellung von naturfaserverstärkten Polyamid UD-Tapes DiesesFuE-Projekt zielt darauf ab, eine revolutionäre Technik zu entwickeln, bei der erstmalig naturfaserverstärkte Polyamid UD-Tapes hergestellt werden können. Diese…
WeiterlesenNeuartiges Verschlusssystem für Kartonagen
Projektübersicht: Entwicklung eines umweltfreundlichen Kartonverschlusssystems Unser FuE-Projekt zielt darauf ab, ein wiederverwendbares und umweltfreundliches Kartonverschlusssystem zu entwickeln, das ausschließlich aus Wellpappe besteht. Diese innovative Technologie ermöglicht die sichere Befestigung von…
WeiterlesenProjektpartner gesucht – Zuschuss bis 250 T€
Projektübersicht: Entwicklung innovativer Metallschaum-3D-Drucker für die additive Fertigung Unser FuE-Projekt zielt darauf ab, neuartige Metallschaum-3D-Drucker für die additive Fertigung zu entwickeln. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von komplexen Metallschaumbauteilen mittels…
WeiterlesenGlobalen Lieferketten: BDI rät zum Handeln
Angebotsengpässe haben mehr als 100 Mrd. EUR Schaden im Jahr 2021 und 2022 verursacht. Der Bundesverband der Deutschen Industrie rät nun zu kurzfristigen Maßnahmen.
WeiterlesenKeine Erholung des Welthandels
Laut dem Kiel Trade Indicator ist eine Erholung der Lieferengpässe nicht zu erwarten. Laut dem Kiel Trade Indicator vom IfW Kiel ist eine Erholung der Lieferengpässe nicht zu erwarten, auch…
WeiterlesenLieferengpässe: Erholung der Industrie nur schleppend
Lieferengpässe stehen einer Erholung im Weg, berichtet das IfW Kiel. Die Industrieproduktion liegt 10% unter Vorkrisenniveau, trotz guter Auftragslage. Grund für die langsame Gesundung sind Lieferengpässe, die durch die Corona-Pandemie…
WeiterlesenNeues Förderprogramm fördert Krisenfestigkeit von Mittelständlern
Der Bund hat einen neuen Fördertopf geöffnet, um Unternehmen krisenfester zu machen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit dem Programmzweig „Gestärkt durch die Krise“ von UnternehmensWert:Mensch einen neuen…
WeiterlesenPrognose: Wachstum trotz Lieferengpässen und Energiepreisen
In einer neuen Prognose rechnet die Bundesregierung mit einem Anstieg des Bruttoinlandprodukts, aber auch der Inflationsrate. Die Bundesregierung hat ihre Herbstprojektion präsentiert. Demzufolge wird Deutschland 2021 um 2,6% wachsen (BIP).…
WeiterlesenWir steuern Mittelständler aus der Krise
Über 1.000 Unternehmen verschiedenster Größenklassen und Branchen hat Ip M bereits aus der Krise geführt. Trotz des massiven Konjunktureinbruchs in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie gab es so wenige Insolvenzen wie…
WeiterlesenEU: Milliarden für Corona-Aufbaufonds
Die Europäische Union will Milliarden für Aufbaupläne zur Überwindung der Corona-bedingten Wirtschaftskrise ausgeben. Die europäische Wirtschaft wurde von Corona getroffen, damit sie sich wieder erholt, plant die Europäische Union einen…
WeiterlesenDeutsche Wirtschaft mit positiven Aussichten
Die deutsche Wirtschaft soll nach Pandemie-bedingten Rückschlägen in 2021 und 2022 wieder zulegen. Die deutsche Wirtschaft erwartet nach krisenreichen, pandemiebedingten Rückschlägen einen Aufmarsch des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zum dritten Quartal 2021.…
Weiterlesen